• Schweizer Fachhändler
  • über 200'000 Kunden
  • über 40'000 Artikel online
  • über 80'000 Produktbewertungen
  • rasche Lieferung

Thema der Woche

Ruhe & Entspannung

Stress ist für viele von uns ein Teil des Alltags – Zeit zur Entspannung ist schwer zu finden. Es ist daher sehr wichtig, seine eigenen Wege zu finden, um sich dem Stress zu entziehen und ausgeglichener zu leben.

Jeder entspannt sich auf seine eigene Weise und es gibt auch unzählige Möglichkeiten, die Momente der inneren Ruhe zu geniessen. Und Entspannung ist für viele von uns auch äusserst nötig. Sie schaffen es nicht mehr, Ihren Wünschen nachzugehen und Ihr Tag frisst Sie auf? Sie sind überfordert, alles ist Zwang? Dann sind schon organische oder sogar psychische Erkrankungen nicht weit, da sich Ihr hormonelles Gleichgewicht verschiebt. Dauerstress stört den Schlaf, fördert Entzündungsreaktionen, Depression und Herzinfarkt. Doch keine Panik! Positive Emotionen wie Freude oder Ruhe sind der beste Schutz. Wer sich im Einklang mit sich selbst und seiner Umwelt fühlt, nutzt Ruhe und Gelassenheit als Kraftquelle.

Kreative Betätigung, Yoga, Sport, Atemübungen, Wellness – Sie müssen selbst herausfinden, welche Entspannung Ihnen am besten passt. Für innere Ruhe gibt es keine Bauanleitung, nur allgemeine Empfehlungen - darunter Bewegung, Muskelentspannung, verlangsamter Atemrhythmus, ein heisses Bad usw. Hauptsache: Loslassen, Ruhe, Auftanken.

Sie können Sport treiben, der Ihnen auch Spass macht, um Ihren täglichen Spannungen davonzurennen, -zuradeln oder –zuschwimmen und Ihren Kopf wieder frei zu bekommen. Ihr Körper baut dabei die Stresshormone Kortisol und Adrenalin ab und stellt sich selbst die zusätzliche Energie für weitere Anforderungen zur Verfügung. Sind Sie im Beruf überwiegend geistig gefordert, dann die Sport vermutlich der Idealfall für Sie.

Es ist auch wirksam, sich in eine interessante Beschäftigung abzutauchen – ganz egal was das sein wird. Die fernöstlichen Trainingsformen wie Yoga, Massagen, Entspannungsbädern mit ätherischen Ölen und Kerzen oder Sauna schaffen eine angenehme Muskelentspannung. Sie können sich auch mit einem ruhigen Spaziergang oder einfach mit dem langersehnten Nichtstun belohnen, um sich abzuschalten und zur inneren Ruhe zu kommen oder einfach in einem gemütlichen Sessel mit einer Tasse Tee sitzen und in Gedanken nur dem Geräusch Ihrer Atmung zu folgen.

Erlauben Sie sich, solche Momente zu geniessen. So bringen Sie mehr Entspannung und Ruhe in Ihren hektischen Alltag, machen sich zu einem ausgeglicheneren Menschen und wirken positiv auf Ihr allgemeines Wohlbefinden ein.

thema

Fakten zum Thema

Schon 5-10 Minuten bewusste Entspannung pro Tag helfen, unser symphatisches System in Stressphasen herunterzuregeln und gleichzeitig das parasympathische Nervensystem zu aktivieren. Durch solche Ruhe- und Erholungsphase baut unser Körper wieder mehr Energie auf.

Der Begriff Stress wurde von dem Arzt Dr. Hans Selye eingeführt. Er definierte Stress als „die unspezifische Antwort des Körpers auf eine Anforderung“ und unterschied zwischen negativem Stress („Distress“) und positivem Stress („Eustress“).

Die Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin werden von den Nebennieren freigesetzt und ihre Ausschüttung führt zuerst zu einem starken Anstieg neuer Energie und Kraft. Doch unter ständigem Stress wird die Muskelmasse sowie die Produktion der Wachstumshormone reduziert, Glucose weniger verwertet und das Immunsystem geschwächt.



Unsere Empfehlungen für Sie

Von unseren Gesundheitsexperten persönlich ausgesucht



Für Newsletter anmelden Interessante Informationen zum Thema Gesundheit per E-Mail erhalten.