Nagelverfärbung

Diese Farben deuten auf Krankheiten hin

Nagelverfärbungen sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Sie können durch eine Vielzahl von Ursachen hervorgerufen werden, einschliesslich Infektionen, Verletzungen oder chronischen Krankheiten. Häufig sind sie jedoch einfach auf den Kontakt mit verschiedenen Substanzen oder Chemikalien zurückzuführen. Wie kann man also unterscheiden, wann eine Verfärbung harmlos ist und wann sie medizinischer Aufmerksamkeit bedarf?

Was verraten Fingernägel über die Gesundheit?

Die Fingernägel sind kleine Spiegel unserer Gesundheit. Sie können wichtige Hinweise auf unsere Gesundheit geben. Feine Längsrillen zum Beispiel sind oft harmlos und eine normale Alterserscheinung. Können aber auch bei bestimmten Erkrankungen wie Rheuma oder Leberproblemen auftreten.

Querrillen, auch als Querstreifen bekannt, entstehen hingegen oft nach überstandenen Krankheiten wie schweren Entzündungen oder extremem Stress und sind sozusagen das „Protokoll" der letzten gesundheitlichen Herausforderungen.

Brüchige oder weiche Nägel deuten oft auf einen Nährstoffmangel hin. Wenn die Nägel immer wieder brechen oder splittern, kann ein Vitaminmangel oder eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegen. Auch äussere Einflüsse wie häufiges Händewaschen oder der Kontakt mit Reinigungsmitteln können die Nagelstruktur schwächen.

Dünne und weiche Nägel können auch auf einen Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium oder Biotin hindeuten.

Verfärbungen der Nägel sollten nicht ignoriert werden. Gelbliche Verfärbungen sind in der Regel harmlos, während hellbraune auf eine Pilz- oder Bakterieninfektion hinweisen können. Dunkle Verfärbungen können auf Hautkrebs hindeuten und sollten sofort untersucht werden.

Auch die Nagelhaut kann Aufschluss über den Gesundheitszustand geben. Wenn sie ständig einreisst, kann dies auf ein zu häufiges Händewaschen oder mangelnde Pflege zurückzuführen sein. Aber auch ein Mangel an Vitaminen, insbesondere Eisen und Vitamin D, kann die Ursache sein.

editorial.facts

  • Nägel können sich bläulich verfärben, wenn der Sauerstoffgehalt im Blut niedrig ist. Dies kann ein Anzeichen für ernsthafte Erkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder Herzprobleme sein.
  • Bestimmte Medikamente wie Antimalariamittel, Sulfonamide und Phenytoin können Nagelverfärbungen verursachen. Diese Verfärbungen treten oft als dunkle Streifen oder Flecken auf den Nägeln auf und sollten von einem Arzt untersucht werden, um ernstere Erkrankungen auszuschliessen​.
  • Eine seltene, aber auffällige Nagelveränderung ist das „Half-and-Half“-Phänomen, bei dem die untere Hälfte des Nagels weiss und die obere Hälfte dunkel erscheint. Dies kann auf Nierenprobleme hinweisen und sollte ärztlich abgeklärt werden.

Warum bilden sich weisse Flecken auf den Nägeln?

Weisse Flecken auf den Nägeln sind ein häufiges Phänomen, das viele Menschen fälschlicherweise mit einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium, Eiweiss oder Vitaminen in Verbindung bringen. Doch das ist ein Mythos. Tatsächlich entstehen diese Punkte, die medizinisch als Leukonychia punctata bezeichnet werden, durch Schäden an der Nagelmatrix.

Die Nagelwurzel, bekannt als Nagelmond, kann durch verschiedene Einflüsse geschädigt werden. Eine zu aggressive Maniküre, bei der das Nagelhäutchen stark zurückgeschoben oder entfernt wird, kann ebenso dazu führen wie leichte Stösse auf die Nägel. Besonders häufig treten diese Flecken bei Personen auf, die an den Nägeln kauen, oder bei Rechtshändern an der rechten Hand und bei Linkshändern an der linken Hand.

Wird die Nagelwurzel verletzt, wachsen die Keratinschichten des Nagels nicht mehr richtig zusammen und es entstehen kleine Hohlräume. Diese Hohlräume füllen sich mit Luft und erscheinen als weisse Rillen auf dem Nagel.

Solche Flecken sind zum Glück harmlos und verschwinden von selbst, sobald der Nagel herausgewachsen ist. Mit etwas Geduld können die betroffenen Stellen einfach weggefeilt oder weggeschnitten werden.

Welche Massnahme ergreifen Sie am häufigsten, um Ihre Nägel zu pflegen?

Schneiden
Feilen
Eincremen
Lackieren
andere
keine
editorial.poll.anonymous

Warum verfärben sich Nägel grün?

Grüne Verfärbungen der Nägel, auch „Greenies" genannt, sind ein häufiges Anzeichen für eine Infektion mit Pseudomonas-Bakterien. Diese Bakterien gedeihen besonders gut in feuchter Umgebung und produzieren grünliche Pigmente wie Pyocyanin und Pyoverdin, die sich auf der Nagelplatte ablagern. Die Struktur der Nagelplatte kann durch die ständige Präsenz der Bakterien beeinträchtigt werden, was die Verfärbung noch intensiver erscheinen lässt.

Diese Infektionen sind in der Regel nicht schmerzhaft und betreffen oft nur einen oder zwei Nägel. Die Verfärbung kann von grünlich über bläulich bis gelblich reichen. Wird die Infektion nicht behandelt, besteht die Gefahr, dass sich die Bakterien weiter ausbreiten und sich Struktur und Form des Nagels verändern. Im schlimmsten Fall kann sich der Nagel sogar vom Nagelbett lösen.

Die Hauptursache für diese grünen Verfärbungen sind oft kleine Verletzungen der Nägel oder der Nagelhaut, durch die Bakterien eindringen können. Auch eine geschwächte natürliche Barriere der Nägel macht sie anfälliger für solche Infektionen.

Besonders häufig sind jedoch Menschen betroffen, die künstliche Fingernägel tragen. Wenn die künstlichen Nägel nicht richtig angebracht sind, kann sich zwischen dem künstlichen und dem natürlichen Nagel Feuchtigkeit ansammeln, was ein ideales Umfeld für das Bakterienwachstum schafft.

Warum färben sich Nägel gelb?

Gelbe Verfärbungen der Fingernägel können verschiedene Ursachen haben und sollten nicht ignoriert werden, da sie oft auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Ähnliche Symptome können auch bei Fussnägeln auftreten, die durch schlechte Hygiene oder das Tragen enger Schuhe verstärkt werden können.

Eine häufige Ursache für gelbe Nägel ist Nagelpilz. Diese wird durch Pilze verursacht, welche den Nagel befallen und ihn zunächst seinen natürlichen Glanz verlieren lassen. Im weiteren Verlauf wird der Nagel dick, brüchig und kann sich sogar vom Nagelbett lösen. Unbehandelt kann dies schmerzhaft werden und zum vollständigen Verlust des Nagels führen.

Ein weiteres mögliches Problem ist das seltene Yellow-Nail-Syndrom, bei dem sich die Nägel gelb verfärben und gleichzeitig dick, rissig und langsam wachsend werden. Dieses Syndrom geht häufig mit Atemwegserkrankungen oder Flüssigkeitsansammlungen im Körper einher.

Gelbe Nägel können auch durch äussere Einflüsse verursacht werden, z. B. durch häufiges Auftragen von farbigem Nagellack ohne schützenden Unterlack, durch welchen die Farbpigmente in den Nagel eindringen. Auch Rauchen kann dazu führen, da sich Nikotin in den Nägeln ablagert.

Manchmal können gelbe Fingernägel auf einen Mangel an Vitamin E hindeuten, der durch eine unausgewogene Ernährung verursacht wird. In selteneren Fällen kann eine Lebererkrankung gelbe Fingernägel verursachen, oft begleitet von einer Gelbfärbung der Haut und des Augenweisses.

In einigen Fällen können auch bestimmte Medikamente oder chemische Substanzen in Handcremes und Nagelpflegeprodukten die Nägel gelb werden lassen. Auch der Farbstoff Beta-Carotin, der in Gemüse wie Karotten vorkommt, kann bei häufigem Kontakt zu einer vorübergehenden Gelbverfärbung führen, die beim Händewaschen wieder verschwindet.

Was bedeutet schwarzer Fleck auf dem Nagel?

Ein schwarzer Fleck auf dem Nagel kann je nach Ursache verschiedene Bedeutungen haben. Tritt der Fleck nach einem Stoss oder einer Verletzung, wie z.B. einem eingeklemmten Finger, auf, handelt es sich meist um einen harmlosen Bluterguss. Dieser entsteht, wenn Blutgefässe unter dem Nagel verletzt werden. Die blaue oder schwarze Verfärbung vergrössert sich oft unmittelbar nach der Verletzung, verblasst aber mit der Zeit und verschwindet schliesslich von selbst.

Vorsicht ist jedoch geboten, wenn ein dunkler Fleck ohne erkennbaren Grund auftritt und über längere Zeit bestehen bleibt. In diesem Fall sollte unbedingt ein Hautarzt aufgesucht werden, um abzuklären, ob es sich möglicherweise um ein Melanom, eine besonders gefährliche Form von Hautkrebs, handelt. Jede unerklärliche schwarze Stelle oder Rille am Nagel sollte daher ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden.

Verfärbte Nägel: Wann zum Arzt?

Wenn sich Ihre Nägel dauerhaft verfärben oder stark verändern, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Solche Veränderungen können manchmal auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen. Beispielsweise treten Uhrglasnägel, die häufig mit Herz- oder Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht werden, oft erst spät im Krankheitsverlauf auf, wenn bereits andere Symptome wie Atem- oder Herzprobleme aufgetreten sind. Eine rechtzeitige Behandlung durch einen Facharzt kann helfen, die Ursachen der Nagelverfärbungen zu klären und entsprechende Gegenmassnahmen einzuleiten.

Nagelveränderungen sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Vor allem bei schwarzen Verfärbungen unter dem Nagel ist Vorsicht geboten, denn sie können auf ein Melanom, also Hautkrebs, hinweisen. Auch gelbliche oder bräunliche Verfärbungen können ein Warnsignal sein, denn sie werden häufig durch Pilzinfektionen verursacht, die schnell behandelt werden sollten.

Bei ungewöhnlichen Nagelveränderungen ist es ratsam, frühzeitig einen Hautarzt aufzusuchen, um mögliche ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig erkennen und behandeln zu können.

Nagelverfärbungen: so beugen Sie richtig vor und behandeln effektiv

  • Verwenden Sie immer einen Unterlack, bevor Sie farbigen Nagellack auftragen. Dieser schützt Ihre Nägel vor dem Eindringen von Farbpigmenten, die zu Verfärbungen führen können.
  • Tragen Sie bei der Verwendung von Reinigungsmitteln stets Gummihandschuhe. Diese schützen nicht nur Ihre Haut, sondern auch Ihre Nägel vor den aggressiven Chemikalien, die Verfärbungen verursachen können.
  • Wenn Ihre Nägel bereits verfärbt sind, können Sie diese mit Zitronensaft aufhellen. Reiben Sie dazu einfach eine halbe Zitrone direkt über Ihre Nägel oder baden Sie diese in einer Mischung aus Zitronensaft und Wasser.
  • Ein Peeling kann bei leichten Verfärbungen helfen. Mischen Sie dazu Olivenöl mit grobem Zucker und massieren Sie die Mischung sanft in Ihre Nägel ein.
  • Apfelessig ist ein weiteres effektives Hausmittel gegen Nagelverfärbungen. Mischen Sie einen Esslöffel Apfelessig mit lauwarmem Wasser und weichen Sie Ihre Nägel für einige Minuten darin ein.
  • Verwenden Sie Backpulver, um Verfärbungen auf natürliche Weise zu entfernen. Lösen Sie ein Päckchen Backpulver in warmem Wasser auf und baden Sie Ihre Nägel für etwa fünf Minuten darin.
  • Vermeiden Sie das Rauchen, um gelbliche Verfärbungen Ihrer Nägel zu verhindern. Nikotin kann sich auf den Nägeln ablagern und unschöne Flecken hinterlassen.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, um Nährstoffmängel zu vermeiden, die zu Verfärbungen führen können. Vitamin E-reiche Lebensmittel wie Nüsse und Lachs sind dabei besonders hilfreich.
  • Wenn Ihre Nägel sich aufgrund einer Pilzinfektion verfärben, sollten Sie antimykotische Cremes oder Lacke verwenden, um den Pilzbefall zu behandeln.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Handcremes und Nagellacken, die Silbernitrat enthalten. Dieser Stoff kann Ihre Nägel gelb verfärben.
  • Verwenden Sie spezielle Nagellacke mit lichtreflektierenden Wirkstoffen, die Verfärbungen kaschieren und gleichzeitig behandeln können.
  • Um Ihre Nägel vor Verfärbungen zu schützen, können Sie auch auf natürliche Öle wie Jojoba- oder Mandelöl setzen, die Ihre Nägel stärken und pflegen.
  • Bei hartnäckigen Verfärbungen, die sich nicht durch Hausmittel oder Pflegeprodukte beseitigen lassen, sollten Sie nicht zögern, einen Dermatologen oder Nagelspezialisten aufzusuchen.

Nagelverfärbungen können ein Anzeichen für verschiedene gesundheitliche Probleme oder äussere Einflüsse sein und sollten nicht ignoriert werden. Mit der richtigen Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und dem bewussten Einsatz von Hausmitteln können viele Verfärbungen effektiv behandelt oder sogar vermieden werden. Bei hartnäckigen oder unerklärlichen Veränderungen ist es jedoch wichtig, rechtzeitig ärztlichen Rat einzuholen, um mögliche ernsthafte Ursachen auszuschliessen.