Das Gerstengras ein langer grüner Halm, der aus dem Gerstenkorn wächst. Die jungen Triebe der Gerste werden nach vier bis fünf Monaten geerntet und sind noch glutenfrei. Die Inhaltsstoffe von Gerstengras werden von unserem Körper besonders leicht aufgenommen.
Bereits vor vielen Jahrzehnten hat der japanische Wissenschaftler Dr. Yoshihide Hagiwara mehr als 200 Sorten von grünem Blattgemüse untersucht und festgestellt, dass Gerstengras mehr Vitalstoffe enthält als andere Grünpflanzen.
Es punktet mit fast allen lebensnotwendigen Vitaminen (Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D2, Vitamin E, Vitamin K sowie verschiedene Vitamine der B-Gruppe, darunter Vitamin B12 und Folsäure).
In Gerstengras finden sich auch Kalium, Eisen, Kupfer sowie Selen und Mangan. Diese Nährstoffe benötigt unser Körper für den Zellschutz, die Blutgerinnung und den Knorpelaufbau.
Zu den anderen gesunden Inhaltsstoffen des Grases zählen Bitterstoffe, Chlorophyll, Enzyme und alle essentielle Aminosäuren.
Es steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, welche die Verdauung auf natürliche Weise unterstützen können. Wenn der Bauch manchmal rebelliert, lohnt sich ein Blick auf dieses nährstoffreiche Grün.
Die reichlich enthaltenen Ballaststoffe regen die Darmbewegung an, sorgen für eine regelmässige Entleerung und schaffen ein gutes Bauchgefühl. Die löslichen Ballaststoffe dienen auch als Futter für gute Darmbakterien.
Der hohe Gehalt an Chlorophyll kann helfen, den Darm zu entgiften und Entzündungen zu lindern.
In Gerstengras stecken Enzyme, die die Verdauung unterstützen, indem sie Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate besser aufspalten. So wird der Körper effizienter mit Nährstoffen versorgt – und das ganz ohne Zusatzstoffe oder künstliche Hilfen.
Ein unausgeglichener Säure-Basen-Haushalt kann die Verdauung aus dem Takt bringen. Gerstengras wirkt basisch und kann helfen, das Gleichgewicht im Verdauungstrakt wiederherzustellen – ideal, wenn man zu Sodbrennen oder Blähungen neigt.
Auch bei empfindlichem Darm oder entzündlichen Beschwerden kann Gerstengras wohltuend wirken. Die natürlichen Inhaltsstoffe beruhigen die Darmschleimhaut und fördern die Regeneration – sanft, aber wirkungsvoll.
Durch seine einzigartige Vitalstoffkombination regt Gerstengras die Selbstheilungskräfte unseres Körpers an, stabilisiert das Herz-Kreislauf-System, senkt hohe Cholesterinwerte und wirkt entzündungshemmend.
Gerstengras punktet mit dem „Super-Enzym“ Superoxid-Dismutase (SOD), das nur in sehr wenigen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt und das Gehirn vor Alterungsprozessen sowie den Körper vor schädlichen Auswirkungen radioaktiver Strahlung schützen kann. Durch die regelmässige Einnahme vom Gerstengras kann der Blutdruck und der Blutzuckerspiegel normalisiert werden.
Gerstengras gilt als stark basisch wirkendes Lebensmittel – und genau darin liegt einer seiner grossen Pluspunkte für die Gesundheit. In unserer heutigen Ernährung dominieren oft säurebildende Nahrungsmittel wie Fleisch, Kaffee, Zucker oder Weissmehlprodukte. Das kann langfristig das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper aus dem Lot bringen – mit Folgen wie Müdigkeit, Hautproblemen, Verdauungsbeschwerden oder allgemeinem Unwohlsein.
Basische Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium helfen, überschüssige Säuren im Körper zu neutralisieren. Gerstengras liefert sie in natürlicher, gut verwertbarer Form – ein echter Ausgleich für einen säurelastigen Lebensstil.
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt kann die Zellfunktion verbessern und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Viele Menschen berichten nach der Einnahme von Gerstengras von mehr Energie, besserem Schlaf und einem gestärkten Immunsystem.
Bauen Sie das Gerstengras in Ihren täglichen Speiseplan ein und lassen Sie sich von allen seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften selbst überzeugen!